Überblick
- Die 5 Top DeFi Apps im Überblick
- Welche Funktionen sind für die Nutzer am interessantesten?
- Welche Projekte haben die beste Zukunftsperspektive?
Durch den gegenwärtigen DeFi Hype gibt es mittlerweile auch zahlreiche verschiedene DeFi Apps. DeFi als solches hat zahlreichen Nutzern bereits enorme Profite beschert, insbesondere durch ihre zahlreichen Vorteile gegenüber traditionellen Finanzprodukten.Unsere Top 5 DeFi Apps in 2025 - Einfach erklärt
Wir haben uns diesmal die derzeit beliebtesten DeFi Apps angeschaut und stellen ihre wichtigsten Funktionen vor.Unsere Top 5 DeFi Apps in 2025 - Einfach erklärt
Curve
Curve ist die erste DeFi App auf unserer Liste. Das Projekt dient dazu, einen Exchange Liquidity Pool auf Ethereum als Grundlage zu erstellen und dadurch enorm effizientes Handeln mit Stablecoins zu ermöglichen.
Michael Egorov, der Curve ins Leben gerufen hat, hat sich bereits 2018 für DeFi begeistern können und hatte schon zu dieser Zeit den Gedanken, ein eigenes Projekt im Bereich der Kryptowährungen zu starten.
Daraufhin hat er einen Algorithmus entwickelt, auf welchem Curve letztlich auch heutzutage basiert.
Dementsprechend ist Curve eine Handelsplattform für Stablecoins. Allerdings steht im Fokus des Projekts eindeutig der Market-Making-Algorithmus, der im Vergleich zu Uniswap wesentlich mehr Markttiefe zur Verfügung stellen kann.
Ebenso sind die Handelsgebühren wesentlich geringer als bei anderen DeFi Apps, da Curve ausschließlich mit Stablecoins funktioniert.
Hierdurch profitieren die Nutzer, indem sie durchschnittlich deutlich höhere Erträge erzielen können. Zudem entsteht auch eine größere Liquidität, da mehr Nutzer bereit sind, Kapital aus den eben erwähnten Gründen zur Verfügung zu stellen.
Curve basiert auf dem Token CRV, welcher sowohl für den Wertzuwachs als auch für Governance genutzt wird. Insgesamt sehen die Entwickler in DeFi als solches enormes Wachstumspotenzial und möglicherweise sogar eine potenzielle Wachablösung des Bankenwesens, wobei dies selbstredend zu diesem Zeitpunkt eher Wunschdenken zu sein scheint.
Obwohl Curve Finance erst im Januar 2020 gestartet ist, haben die Nutzer bereits mehr als 912 Millionen US-Dollar investiert. Darüber hinaus wurden auch 2,4 Millionen Ethereum und mehr als 78.000 Bitcoins investiert.
Yearn.Finance
Yearn.finance ist ein weiteres dezentrales Netzwerk, welches verschiedene Lending-Dienste wie Aave, Compound, dYdX und Fulcrum bereitstellt. Dadurch können die Nutzer den Verleih ihrer investierten Token noch profitabler gestalten.
Bei der Einzahlung bei Yearn.Finance werden die eingesetzten Token automatisch in yToken umgewandelt, die daraufhin in periodischen Zeitabständen automatisch unter den derzeit profitabelsten Lending-Angeboten verteilt werden. Das eingangs bereits erwähnte Curve ist eine bekannte Plattform, welche von diesen Token Gebrauch macht.
Read our latest weekly Newsletter.
💠 What is Yearn Finance?
💠 yInsure Artwork Submissions
💠 Bug Bounty Program
💠 Impermanent Loss Insurance
And more. Read & Subscribe below.https://t.co/YK1iDBhHOp
— yearn.finance (@iearnfinance) October 19, 2020
Derzeit beträgt das Gesamtvolumen der investierten Token (Ethereum und Bitcoin) und der Geldmittel bei Yearn.Finance rund die Hälfte von Curve. Dementsprechend liegt das Projekt auf dem zweiten Platz unseres Top 5 DeFi App Rankings.
Synthetix
taucht ebenfalls zu Recht in unserer Übersicht der Top 5 Apps auf. Bei können die Nutzer mit , Aktien, Währungen und Edelmetallen handeln. Die Integration von Vermögenswerten, die in der realen Welt existieren, ist hierbei eines der Alleinstellungsmerkmale von .
basiert wie die bereits angesprochenen . und auf der Ethereum-Blockchain und war ein .
Der Handel bei
auf Aktien oder Edelmetalle erfolgt über 20-Token. Synthetische Assets oder „ “ kopieren den Preis eines Assets in der „realen Welt“ und bringen ihn in die Ethereum-Blockchain, wodurch dieser alle Eigenschaften eines 20-Tokens erhält.Einer der großen Vorteile davon ist die de facto permanente Verfügbarkeit der Trades. Während die „echten“ Börsen bestimmte Handelszeiten haben, kann man hier quasi rund um die Uhr bequem von zu Hause handeln.
Kain Warwick hat das Projekt gestartet und ist auch derzeit der CEO.
nutzt zwei unterschiedliche Token: Den Network Token (SNX) und die eingangs erwähnten synthetischen Assets.Man kann die
Token auf dezentralen Börsen wie handeln und außerdem kann man sie für die Schaffung neuer synthetischer Assets nutzen.Crypto.com
Crypto.com dürfte bereits dem ein oder anderen ein Begriff sein. Der Anbieter wirbt beispielsweise bei der Social-Media-Plattform Instagram und erfreut sich immer weiter steigender Beliebtheit.
Crypto.com bietet seinen Kunden eine erstaunlich große Vielfalt an Angeboten. Darunter unter anderem eine Börse, eine Kreditkarte und natürlich auch DeFi.
Mit der Crypto.com DeFi Wallet kann man Kryptowährungen an einen beliebigen Nutzer auf der ganzen Welt mit der von Ihnen bevorzugten Bestätigungsgeschwindigkeit und Netzwerkgebühr verschicken. Die DeFi Wallet ist mittlerweile auch im App Store und dem Google Play Store verfügbar.
Der Anbieter wirbt damit, dass man der beste Ort sei, um DeFi Token zu swappen und zu farmen. Die Plattform ermöglicht den Nutzern, den vollen Zugriff und Kontrolle über ihre Crypto.com DeFi Wallet zu erhalten.
Dies ist dahingehend interessant, da Crypto.com von sich aus eine zentralisierte App bereitstellt. Praktischerweise braucht man bisher nicht einmal eine Crypto.com Wallet, um Kryptowährungen mit der DeFi Wallet empfangen und verschicken zu können.
Polymath
komplettiert unsere Top 5 Apps Liste. Der Anbieter vereinfacht den rechtlichen Prozess hinter der Erstellung und dem Verkauf von Security-Token.
Dadurch, dass nur bestimmte Nutzer, welche auf einer „Liste autorisierter Investoren“,
20 Token halten können, sind die Einlagen weitestgehend sicher.Weiterhin bietet
auch Funktionen zur Tokenisierung von Vermögenswerten oder zur Schaffung neuer Security-Token.Während Börsen derzeit aufgrund regulatorischer Bedenken auf die Einbindung von Security-Token verzichten, können durch
Smart bestätigen, wer gerade die Token kauft oder verkauft. Nur Nutzer, die das des Anbieters durchlaufen haben, dürfen die Token besitzen.Mithilfe der durch Ethereum ermöglichten Smart
ermöglicht den Kunden die Nutzung verschiedener innovativer Dienste.Letzten Endes will man auf lange Sicht mit dem Projekt ebenfalls das bestehende Finanzsystem ersetzen und den Bürgern die volle Kontrolle über ihre Vermögenswerte übertragen.
Fazit zu den Top 5 DeFi Apps
Unsere vorgestellten
Apps bieten mittlerweile eine sehr interessante Auswahl verschiedener Funktionen. Die Apps erfreuen sich spätestens seit diesem Jahr großer Beliebtheit und immer mehr Nutzer kommen dementsprechend hinzu.Das gesamte befindet sich derzeit in einer Phase enormen Wachstums, und die Entwickler der Apps sind ebenfalls zuversichtlich, was die Zukunft angeht.
Gleichwohl ist schwer absehbar, wie sich die Angebote in Zukunft entwickeln. Die Ambition, das aktuelle Finanzsystem über Bord zu werfen und den Menschen die volle Kontrolle über ihr Geld zu geben, ist gleichsam ambitioniert wie löblich.
Insbesondere Projekte wie
stellen bereits jetzt eine sehr interessante Brücke zwischen der Welt des digitalen Investierens und den weltweiten Börsen dar.In Zukunft dürfte sich
als solches nicht lediglich als eine Art Nischenprodukt etablieren. Vielmehr dürfte die Verbreitung noch wesentlich schnell vonstattengehen, wenn den potenziellen Nutzern die Vorteile ersichtlich werden.